Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule | Kaiserstraße 30 | 90763 Fürth

eFormular

Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,
 

herzlich willkommen bei dem Informationsportal Kitaplatz. Das ist ein Angebot der Stadt Fürth, Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Ihnen bei der Suche nach einem Platz in der Kindertagesbetreuung im Stadtgebiet Fürth helfen.

Im Folgenden können Sie die wichtigsten Informationen zur Kindertagesbetreuung im Stadtgebiet Fürth einschl. Anmeldeverfahren, Vergabe von Plätzen, Vertragslaufzeiten eines Betreuungsvertrages etc., sowie die Hinweise zum Datenschutz herunterladen. Wir dürfen Sie bitten, diese aufmerksam zu lesen noch bevor Sie mit der Suche nach einem Kita-Platz beginnen.

Hier finden Sie eine Übersicht der Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Fürth.

Wir dürfen Sie bitten, sich mit dem für Sie in Frage kommenden Einrichtungen in Verbindung zu setzen und eine Interessensbekundung abzugeben. Dies erfolgt in der Regel in Form eines schriftlichen Vormerkbogens. Sie müssen die Vormerkbögen ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und direkt an die Kindertageseinrichtungen Ihrer Wahl senden.

Hinweis
Dieser Vormerkbogen ist der erste Schritt zur Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung oder der Tagespflege. Er soll dazu dienen, dass Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung vorgemerkt wird. Es handelt sich hier noch nicht um einen Vertrag, sondern nur um eine Interessensbekundung Ihrerseits.

Sollten Sie Unterstützung beim Ausfüllen des Vormerkbogens brauchen, steht Ihnen eine ausführliche Anleitung zur Verfügung.

Eine Übersicht der uns aktuell gemeldeten Betreuungsplätze finden Sie hier

Um Sie bei der Suche nach einem Platz in der Kindertagesbetreuung zur unterstützen, hat die Stadt Fürth, Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagsschule eine Servicestelle eingerichtet, die Eltern hinsichtlich ihrer Suche berät und unterstützt.

Bitte füllen Sie für die Kontaktaufnahme den Onlineantrag aus. Um den Vorgang zu starten, klicken Sie bitte auf weiter.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Kitaplatz. Sie können jetzt den Vorgang beenden, in dem Sie das Fenster schließen. Eine Speicherung Ihrer Daten findet in diesem Fall nicht statt.

Servicestelle Kitaplatz

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass für jedes Kind eine eigene Anfrage gestellt werden muss!

1. Angaben des Anfragenden

Hinweis

Sie stellen die Anfrage im Auftrag der Personensorgeberechtigten (z. B. Eltern). Für das weitere Vorgehen benötigt die Servicestelle Kitaplatz noch weitere Informationen

Name der personensorgeberechtigten Person

Kontakt für Rückmeldungen bzw. Rückfragen

2. Angaben zum Kind

Adresse des Kindes im Fürther Stadtgebiet

Hinweis

Wir möchten darauf hinweisen, dass die eingegebenen Daten auf Richtigkeit überprüft werden.

Gemeldete Wohnadresse des Kindes

Bitte teilen Sie uns Ihre künftige Anschrift im Stadtgebiet Fürth mit.

Weitere Angaben

Hinweis

Diese Angabe dient der Abklärung, ob ein Umgang in einer etwaigen Beeinträchtigung am Standort möglich ist, zum einen räumlich, zum anderen von der (Tages-)Struktur. Zudem dürfen nur integrative Kindertageseinrichtungen mehr als zwei Kinder mit Beeinträchtigungen aufnehmen.

3. Hat Ihr Kind bereits die Kindertageseinrichtung bzw. eine Kindertagespflegestelle besucht oder besucht es aktuell eine Einrichtung bzw. Kindertagespflegestelle?
4. Welche Art der Einrichtung suchen Sie?

Hinweis

Kinderkrippen sind Kindertageseinrichtungen zur Betreuung von Kindern von null bis drei Jahren.

Hinweis

Die Kinderbetreuung in der Tagespflege ist eine Alternative und Ergänzung zu der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung. Die Kinder werden in der Regel durch eine qualifizierte Tagespflegeperson und in kleinen Gruppen betreut.

Hinweis

Kindergärten sind Kindertageseinrichtung zur Betreuung von Kinder von drei Jahren bis zum Eintritt in die Grundschule.

Hinweis

Ein Kinderhort ist eine Einrichtung, in der Grundschulkinder nach Schulschluss und während der Ferien betreut werden. Dieses Betreuungsangebot endet mit dem Übertritt in eine weiterführende Schule.

Hinweis

Integrative Kindertageseinrichtungen mit einem Betreuungsangebot für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Eintritt in die Grundschule, haben neben Regelplätzen noch zusätzliche Plätze für Kinder, welche von Behinderung bedroht, behindert sind oder einen erhöhten Förderungsbedarf.

Hinweis

Heilpädagogische Tagesstätten sind teilstationäre Einrichtungen, mit dem Angebot der Erziehung, Förderung, Bildung, Pflege und Betreuung für Kindern, Jugendlichen und jungen Volljähren mit Behinderungen von 3 Jahren bis zum Ende der Schulzeit.

Hinweis

Die Ganztagsbetreuung für Grundschüler ist ein kostenfreies schulisches Betreuungsangebot an manchen Grundschulen. Über den vormittäglichen Unterricht hinaus wird an mindestens vier Tagen in der Woche ein ganztägiges Angebot für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt, das täglich mehr als sieben Zeitstunden umfasst. Für Randzeiten wird eine kostenpflichtige Anschlussbetreuung angeboten.


Die Ganztagsbetreuung für Grundschüler liegt im Verantwortungsbereich der Sprengelschule.
Wenden Sie sich deshalb bitte an das jeweilige Schulsekretariat.

5. Ab welchem Zeitpunkt benötigen Sie den Betreuungsplatz?
6. Haben Sie Ihr Kind bereits in Einrichtungen vormerken lassen?

In welchen Einrichtungen ist Ihr Kind vorgemerkt?

"Wir dürfen Sie bitten, sich mit den für Sie in Frage kommenden Einrichtungen in Verbindung zu setzen und eine Interessensbekundung abzugeben. Dies erfolgt bei den meisten Einrichtungen über einen (individuellen) Vormerkbogen. Auch wenn aktuell kein Platz frei sein sollte, würden Sie dort auf die Warteliste kommen und -je nach Platzierung- bei Freiwerden eines Platzes nachrücken können."

"Wir dürfen Sie bitten, sich mit den für Sie in Frage kommenden Einrichtungen in Verbindung zu setzen und eine Interessensbekundung abzugeben. Dies erfolgt bei den meisten Einrichtungen über einen (individuellen) Vormerkbogen. Auch wenn aktuell kein Platz frei sein sollte, würden Sie dort auf die Warteliste kommen und -je nach Platzierung- bei Freiwerden eines Platzes nachrücken können."

*Alle Einrichtungen im Stadtgebiet Fürth